Ein multimediales Projekt zur Literatur und Person Friederike Mayröcker

ÖEA Caroline Profanter, Hannes Hölzl, Hannes Kerschbaumer, Reinhold Schinwald
UA Marco Döttlinger
Über sechs Jahrzehnte lang verfasste Friederike Mayröcker Gedichte, Hörspiele, Prosatexte und Romane, die in ihrer sprachlichen Sprung- und Sprengkraft eine unverwechselbare Intensität erreichten. Eine aufs Äußerste gereizte Wahrnehmung ist hier am Werk, eine scharfe Weltbeobachtung und ein hellwaches Körperempfinden, das in poetische Radikalität ausschlägt. Davon bleibt nichts verschont, keine Alltäglichkeit, keine Lektüre, keine Freundschaften, kein Besuch in Lana und keine Träume, die sie heranzieht wie unerhörte Kinder. Friederike Mayröckers Anteilnahme an Welt ist deren poetische Aneignung. „[…] ein ruckweises Ausstoßen der Assoziationen, ein Blitzesdrang, auch heftet fleißig das Auge, das geschieht unseren Körpern, das geschieht mit unseren Körpern, das geschieht wie mit unseren Körpern, wir werden es nicht enträtseln, sage ich […]“
Die Kompositionen nehmen musikalisch das Gespräch mit Friedrike Mayröcker auf und ziehen dazu Texte aus dem vielfältigen Œuvre heran.
ensemble chromoson
Carolin Ralser – Flöte
Gina Mattiello – Rezitation
Bojana Popovicki – Akkordeon
Massimiliano Girardi – Saxophone
Mathias Lachenmayr – Schlagwerk
Hannes Brugger – Klangregie
Hannes Hölzl – live electronics


