Caroline Profanter

Caroline Profanter
Foto (c) Laurent Orseau

Caroline Profanter arbeitet im Feld Elektroakustischer Musik und Klangkunst als Komponistin und Performerin. Zu ihrer Arbeit gehören Akusmatische Kompositionen für Lautsprecherorchester, Live-Performances mit Computer und analoger Elektronik, Klanginstallationen und graphisch notierte Kompositionen für Instrumente & Elektronik. Sie verfremdet Klänge und Geräusche aus der urbanen und natürlichen Alltagsumgebung und kombiniert diese mit Klangmaterial elektronischen, instrumentalen und stimmlichen Ursprungs. Im Mittelpunkt steht das Spiel der Wahrnehmung zwischen organischen und synthetischen Klangformen und den Grauzonen dazwischen. Profanter tritt in unterschiedlichen Formationen und Kontexten auf. 

Sie kollaboriert regelmässig mit bildenden KünstlerInnen und InstrumentistInnen, vermittelt klangliche Ideen durch Graphisches Partituren, die mit Elektronik verwoben werden. Diese hybriden Werke wurden bereits von verschiedenen Ensembles aufgeführt (Ensemble Chromoson, Ensemble WirkWerk, Ensemble Airborne, The Third Guy). Mit installativen, mehrkanaligen und skulpturalen Arbeiten war sie Teil verschiedener Ausstellungen, u.a. mit: Während die Welt sich dreht bei: Kunst in der Kartause (I) Voices of the Unliving bei FORT biennale_O1 : Im Koerper der Sprache, Franzenfeste (I), Seeding Noise (Z33, Hasselt) in Zusammenarbeit mit Ines Marita Schärer, Piedriti Adonde Vas (SOMA, Mexico), From Air to Bones – from Dusk to Dust (BB15, Linz).

Absolvierte den Lehrgang für Computermusik und Elektronische Medien an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Anschließender Master-Abschluss in Akusmatischer Komposition und Sound Design am „Conservatoire Royal de Mons“ in Belgien. Seit 2017 arbeitet sie für Q-O2 workspace for experimental music and sound art in Brüssel.

http://cprofanter.klingt.org/cprofanter/concerts.html