Nathaniel Wood

Nathaniel Wood,

Nathaniel Wood, aus Syracuse (New York) fand einen Weg, sein langjähriges Interesse für Geschichte mit seiner Liebe zur Musik zu verbinden, als er eine staubige Barockposaune im Unterrichtsraum seines
Posaunenlehrers James Desano am Oberlin Conservatory of Music (USA) entdeckte. Von dort startete
er eine Entdeckungsreise, die ihn über Cleveland bis zur Schola Cantorum Basiliensis führte.
In Basel erweiterte er sein Repertoire ausgehend von barocker Musik sowohl um frühere Musik bis ins
14. Jahrhundert, als auch in Richtung neuerer Musik bis hin zur Romantik.

 Seine Hauptinteressen liegen in der Bläserensemblemusik der Renaissance, und der virtuosen Kammermusik des 17. Jahrhunderts,
mit besonderer Schwerpunkte auf modaler Musikpraxis, Improvisation und Rhetorik. Als vielseitiger Musiker ist Nathaniel zuhause auf einer Vielzahl von historischen Posaunen aus Renaissance, Barock, Klassik und Romantik, aber auch auf der modernen Posaune, sowie auf mittelalterlichen Businen und verschiedenen Zug- und Naturtrompeten.
Er pflegt eine rege Konzerttätigkeit mit diversen Ensembles in Europa und Nordamerika. Er ist Mitgründer von Alta Bellezza, und seit 2013 festes Mitglied bei Concerto Scirocco. Immer auf der Suche nach näherer Verbindung zu den Klängen früherer Zeiten, hat er komplementär zu seiner konzertanten Arbeit eine Karriere als historischer Blechblasinstrumentenmacher aufgebaut. Er forscht, experimentiert und entwickelt in sorgfältiger, historisch informierter Handarbeit Nachbauten und Rekonstruktionen von historischen Instrumenten, die er sowohl selbst spielt, als auch an Blechblasinstrumenten-Begeisterte in der ganzen Welt verkauft.
Darüber hinaus ist er als Ensembledozent bei verschiedenen Ensembles tätig und unterrichtet moderne und historische Blechblasinstrumente, u.a. in Meisterkursen am Oberlin Conservatory of Music und der Hochschule für Musik Bremen.

tubaductilis.com