Kaoko Amano wurde in Tokio geboren und begann mit drei Jahren Klavier zu spielen.
Zunächst studierte sie an der Tokio Gakugei Universität Gesang und Musikpädagogik und schloss anschließend ein Aufbaustudium am Konservatorium in Wien ab.
Sie widmet sich intensiv zeitgenössischer Musik und wirkte bei zahlreichen Uraufführungen international renommierter Komponist:innen mit, wie z. B. im Rahmen von Wien Modern, den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen, dem Festival Imago Dei, dem Carinthischen Sommer oder den Klangspuren Schwaz. Sie trat unter anderem im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, im ORF Radiokulturhaus sowie im Schönberg Center auf. Darüber hinaus arbeitet sie mit der IGNM, der ÖGZM, Ensemble Phace, Ensemble Kontrapunkte, ensemble xxi. jahrhundert, Ensemble Reconsil, Schallfeld Ensemble zusammen.
Im Rahmen der „World New Music Days 2013“ übernahm Amano Hauptrollen in den Opern „Wärme” (T. Friebel/P. Pawlik) und „Bill” (T. Jelinek/J. Sánchez-Chiong). Weitere bedeutende Aufführungen folgten, darunter „Feminin/Masculin“ (E. M. Binder/P. Liakakis, 2014 im
Schauspielhaus Graz) sowie Hauptrollen in „Konjiki Yasha“ (T.Yokokawa/C. Zauner) und „Mirada Antigua“ (J. Quislant/C. Zauner) bei den „Opern der Zukunft 2018“ an der Grazer Oper.
Sie sang auch in „Opera of Time“ (T. Jelinek/J. Sanchez-Chiong) bei den Musiktheatertagen Wien 2019, in „Dies Irae – Der Tag des Zorns“ (K. Voges/P.Wallfisch) im Wiener Burgtheater und war von 2023 bis 2025 Gastdarstellerin am Volkstheater Wien in „Du Musst Dich Entscheiden!“ (K.Voges/J.Hartle/A.Kerlin) zu erleben.
Sie trat zudem bei international bedeutenden Festivals für zeitgenössische Musik auf, unter anderem beim Ultraschall Festival Berlin, beim PAN Musikfestival in Seoul, bei Musica Electronica Nova in Wrocław, den Tonlagen Dresden und dem Novi Festival Zagreb.
Nach langjähriger Erfahrung in der zeitgenössischen Musik arbeitet sie nun engagiert an ihren eigenen Kompositionen und Improvisationen.
Mitglied von Ensemble Platypus und Black Page Orchestra.